Klasse 10.9, 12,9 und 8.8 hexagonale Steckdelikte sind Hochleistungsbefestigungselemente für Anwendungen, die eine präzise Lastverteilung und den Widerstand gegen Scher- oder Zugspannung fordern. Die numerischen Noten weisen auf Zugfestigkeit hin: 10,9 und 12,9 stählen hochfeste Legierungsstähle, wobei 12,9 die höchste Härte für extreme mechanische Lasten bieten, während 8,8 als vielseitige Option mit mittlerer Stärke für den allgemeinen industriellen Gebrauch dient. Das hexagonale Sockeldesign (Allen Drive) ermöglicht eine effiziente Drehmomentanwendung in engen Räumen und verringert das Rutschrisiko. Kohlenstoffstahlvarianten, häufig mit Hitze behandelt, priorisieren die Haltbarkeit und die Kostenwirksamkeit in nichtkorrosiven Umgebungen. Diese Schrauben sind Grundnahrungsmittel in Automobilsuspensionen, schweren Maschinen und Baugruppen, bei denen die Fehlertoleranz in der Nähe von Null liegt.
A2-70 Edelstahl Der sechseckige Steckverschraubungen richten sich an Umgebungen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie z. B. Meereshardware oder chemische Verarbeitungsgeräte. Das "A2" bezeichnet Austenitic Edelstahl (304 Äquivalent), während "70" eine minimale Zugfestigkeit von 700 MPa angibt. Im Gegensatz zu Kohlenstoffstahl widersetzt sich A2-70 Oxidation ohne Beschichtungen, was sie ideal für Outdoor- oder Feuchtigkeitsantriebsumgebungen macht. Es handelt sich jedoch um eine endgültige Stärke für diese antikorrosive Immobilie im Vergleich zu Klassen wie 12,9. Ingenieure wählen dieses Material häufig aus, wenn die Langlebigkeit gegen moderate mechanische Spannung ausbalanciert-in Lebensmittelmaschinen, architektonischen Leuchten oder HLK-Systemen. Sowohl Carbon- als auch A2-70-Varianten teilen die Installationsgenauigkeit der HEX-Sockel, wobei jedoch Materialträglichkeiten abweichen, die auf projektspezifische Anforderungen zugeschnitten sind.