Kostenüberlegungen
Niedrigere Kosten: Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner einfacheren Zusammensetzung und weniger komplexen Herstellungsprozesse im Allgemeinen günstiger als Legierungsstahl. Wenn die Anwendung nicht die hohe Festigkeit oder die besonderen Eigenschaften von Legierungsstahl erfordert, bieten Kohlenstoffstahlschrauben eine kostengünstige Lösung.
Budgetbewusste Anwendungen: Bei Anwendungen, bei denen die Kosten ein wesentlicher Faktor sind, wie beispielsweise in hohen Volumen, Anwendungen mit niedriger Stress (z. B. Möbelbaugruppe, nicht kritische Strukturkomponenten) sind Kohlenstoffstahlschrauben häufig eine bessere Wahl.
Allgemeine Kraft und Haltbarkeitsbedürfnisse
Ausreichende Stärke: Kohlenstoffstahlschrauben sind stark genug für viele Standardanwendungen, bei denen die auf die Schraube wirkenden Kräfte nicht übermäßig hoch sind. Für mittelschwere Zug- und Scherspannungsumgebungen (z. B. Standardkonstruktion oder allgemeine Maschinen) können Kohlenstoffstahlschrauben ausreichend Festigkeit bieten, ohne dass die zusätzlichen Kosten und Komplexität von Legierungsstahl erforderlich sind.
Nicht spezialisierte mechanische Eigenschaften: Wenn die Anwendung die verbesserten mechanischen Eigenschaften (wie überlegene Zähigkeit oder Härte) von Legierungsstahl nicht verlangt, können Kohlenstoffstahlschrauben die erforderliche Leistung liefern.
Bearbeitbarkeit und einfache Herstellung
Leichter zu maschinen: Kohlenstoffstahl, insbesondere bei niedrigeren Kohlenstoffstufen, ist im Vergleich zu Legierungsstahl häufig einfacher zu maschine und bilden. Dies macht es zu einem bevorzugten Material für die Herstellung von Schrauben mit komplexen Gewinnen oder für Operationen, die umfangreiche Bearbeitung erfordern, da das Material weniger anfällig für die Anstrengung bei Werkzeugen ist.
Weniger Zähigkeit oder Härte benötigt: Wenn die Schraube in einer relativ einfachen Anwendung verwendet wird, bei der keine außergewöhnliche Härte oder Ermüdungsfestigkeit erforderlich ist, macht das Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Bearbeitung von Kohlenstoffstahl eine ideale Wahl.
Mäßige Korrosionsbeständigkeit
Oberflächenbehandlungen verfügbar: Während Kohlenstoffstahl nicht die gleiche Korrosionsbeständigkeit wie Legierungsstahl oder Edelstahl aufweist, kann er dennoch mit Beschichtungen (z. B. Zinkplattierung, Gaspanisierung, Schwarzoxid) behandelt werden, um seinen Widerstand gegen Rost und Korrosion zu verbessern. Für viele Anwendungen, die nicht die extreme Korrosionsbeständigkeit von Legierung oder Edelstahl erfordern, kann eine beschichtete Kohlenstoffstahlschraube ausreichen.
Umweltbelastung: Kohlenstoffstahlschrauben können in in Innen- oder kontrollierten Umgebungen verwendet werden, in denen Korrosion kein wesentliches Problem darstellt. Wenn die Schrauben Feuchtigkeit oder milde Außenbedingungen ausgesetzt sind, kann der Korrosionsbeständigkeit durch eine einfache Beschichtung ausreichend sein.
Anwendungen mit geringerer Spannung oder dynamischer Belastung
Niedrigere Anforderungen an die Erschöpfungs- und Aufprallwiderstand: In Anwendungen, in denen Schrauben nicht häufig beladen, hochwirksame Kräfte oder extreme Spannungen (z. B. statische Baugruppen, leichte Befestigungselemente in nicht kritischen Anwendungen) unterliegen, bieten Kohlenstoffstahlschrauben eine ausreichende Leistung zu niedrigeren Kosten.
Anwendungen in Haushalts- oder Industrieprodukten: Bei Anwendungen, bei denen die Schrauben in Möbeln, Geräten oder allgemeinen Industrieprodukten verwendet werden, die nicht erheblichen dynamischen Spannungen ausgesetzt sind, können Kohlenstoffstahlschrauben ausreichen.
Nicht spezialisierte, standardisierte Anwendungen
Generalzweckanwendung: Kohlenstoffstahlschrauben sind ideal für allgemeine, standardisierte Anwendungen, für die die spezialisierten Eigenschaften von Legierungsstahl nicht erforderlich sind. Dies beinhaltet Anwendungen in Automobile, Konstruktionen und Geräten, bei denen die Schrauben in nicht kritischen Befestigungsrollen verwendet werden, und die Festigkeitsanforderungen sind moderat.
OEM- und Massenprodukte: In Massenproduzenten wie Elektronik, Haushaltswaren und Konsumgütern sind Kohlenstoffstahlschrauben aufgrund ihres Leistungsbilanzs und der Kosteneffizienz häufig die Standardauswahl.
Gewichtsempfindlichkeit
Nicht kritisch für gewichtsempfindliche Anwendungen: Legierungsstahlschrauben werden häufig in Anwendungen ausgewählt, in denen Festigkeitsgewicht kritisch sind (z. B. Luft- und Raumfahrt, Hochleistungsautomotive). Wenn das Gewicht der Schraube kein wesentliches Problem ist, kann Kohlenstoffstahl eine wirtschaftliche Lösung bieten und gleichzeitig eine angemessene Festigkeit bieten.
Anwendungen, bei denen Legierungselemente nicht erforderlich sind
Keine hohe Leistung aus Legierungselementen: Legierungsstahl umfasst typischerweise Elemente wie Chrom, Nickel und Molybdän, die verbesserte Eigenschaften wie bessere Zähigkeit, Verschleißresistenz und Korrosionsbeständigkeit liefern. Wenn diese verbesserten Eigenschaften für die spezifische Anwendung jedoch nicht benötigt werden, können Kohlenstoffstahlschrauben ohne Legierungselemente wirtschaftlicher und leichter zu beschaffen sein.